Mini Race Challenge
Zeitnahme für Carrera HYBRID (und DR!FT)
DR!FTCLUB unterstützt die »Mini Race Challenge« (MRC) via Bluetooth – ein generelles Lap-Timing-System, welches speziell für kleine bis sehr kleine RC-Fahrzeuge entwickelt wurde. Perfekt also für Carrera HYBRID (und auch für DR!FT)
⚠️ Bis Ende Januar 2026 läuft die Test- und Einführungsphase. Bis dahin gibt es keine zeitliche Beschränkung für TestDriver-Lizenzen bei der Verwendung von Carrera HYBRID / MRC in DR!FTCLUB! 🚀🚀🚀
Im Gegensatz zu DR!FT existiert für Carrera HYBRID derzeit (noch) keine API, über die sich Telemetriedaten – wie Rundenzeiten oder Fahrzeug-Setups – direkt aus der App an einen Server übertragen lassen.
Dank der Hardware der MRC können jedoch Rundenzeiten von Carrera HYBRID (und DR!FT) zuverlässig in DR!FTCLUB erfasst werden, womit sich alle gewünschten Formate wie Freies Fahren, Training, Rennen und Meisterschaften realisieren lassen. Andere Telemetrie-Daten stehen auf diesem Weg allerdings nicht zur Verfügung.
Hardware
Die Hardware der »Mini Race Challenge«, wird durch Dritte angeboten und kann bei diversen Online-Händlern erworben werden. DR!FTCLUB ist weder Entwickler noch Hersteller der MRC.
Der Aufbau der MRC ist sehr einfach. Es muss lediglich das Antennen-Band an den Lap Counter angeschraubt werden und der Lap Counter via beiliegendem USB-C-Kabel z.B. mit Hilfe einer Powerbank mit Strom versorgt werden.
Die mitgelieferten und auch seperat erhältlichen Tags besitzen eine eindeutige MRC-Tag-ID, womit die Fahrzeuge in DR!FTCLUB später eindeutig einem Nutzer zugewiesen werden können.
MRC in DR!FTCLUB aktivieren
Nutzer die gerne die MRC in DR!FTCLUB verwenden möchten, müssen diese zuerst in ihren Profil-Einstellungen unter Mini Race Challenge aktivieren. Erst dann werden entsprechende Optionen in DR!FTCLUB angezeigt, um in Events und in Sessions die MRC verwenden zu können.
Sobald aktiviert, steht die MRC als weiteres Telemetrie-System neben der DR!FT-API beim Erstellen von Events und Sessions zur Verfügung. Dabei ist frei definierbar, ob ein Event die DR!FT-API und/oder MRC verwenden soll. Mixed-Events mit DR!FT und Carrera HYBRID sind damit sehr einfach realisierbar!
MRC mit Session verbinden
Der MRC Lap Counter wird via Bluetooth mit DR!FTCLUB verbunden. In jeder Session, die das MRC-System nutzt, steht unten rechts in der Session-ActionBar ein Session MRC-Button zur Verfügung.
Ein roter Session MRC-Button zeigt an, dass diese Session nicht mit dem MRC Lap Counter verbunden ist. Ein grüner Session MRC-Button zeigt an, dass diese Session mit dem MRC LapCounter verbunden ist.
Ein MRC LapCounter kann nur mit einer Session in DR!FTCLUB verbunden sein. Sobald sich also mit einer anderen Session verbunden wird, wird die bisherige MRC-Session automatisch getrennt.
Startampel
DR!FTCLUB unterstützt die Startampel, die direkt am MRC Lap Counter angeschlossen werden kann. Zusätzlich zeigt DR!FTCLUB direkt in der Session eine Startampel, wenn eine Session via Startzeit bzw. Countdown gestartet wird.
DR!FT-API mit MRC
In DR!FTCLUB besteht die Möglichkeit, MRC gemeinsam mit der DR!FT-API zu nutzen. Dieser Telemetrie-Modus dient in erster Linie dazu, Fehllesungen des Start-Ziel-Targets auszuschließen und somit eine extrem hohe Runden-Erkennungsrate zu erzielen.
Wird eine Session entsprechend konfiguriert, steht neben der Game-ID auch der MRC-Button in der Session-ActionBar zur Verfügung.
In diesem Modus ersetzt das MRC-System die Erkennung des Start-Ziel-Targets. Alle anderen Funktionen – wie Beitritt, Start, Sektorenerkennung über Targets und das Ende eines Stints – werden wie gewohnt über die DR!FT-API gewährleistet.
Wo platziere ich am besten MRC-Tags
Grundsätzlich empfehlen wir für jedes Fahrzeug einen dauerhaften, eigenen MRC-Tag zu verwenden, weil so DR!FTCLUB jedes Fahrzeug perfekt identifizieren kann.
Platziere den MRC-Tag am besten wie in den nächsten beiden Abbildung gezeigt. Je näher diese sich zur Fahrbahn befindet, um so verlässlicher ist die Erkennung.
Einschränkungen und Hinweise
Browser und Bluetooth
DR!FTCLUB nutzt Web-Bluetooth um sich direkt aus dem Browser oder installierter WebApp/PWA mit dem MRC Lap Counter zu verbinden. Aktuell unterstützen lediglich Google Chrome und Microsoft Edge Web-Bluetooth. Unter iOS und iPadOS lässt sich via Bluefy (kostenlos im AppStore) mit der MRC verbinden. Safari, Chrome oder Edge unter iOS und iPadOS bieten aktuell keinen Möglichkeit sich direkt mit der MRC zu verbinden, da hier bei allen Browsern der Safari Webkit Engine als Basis dient, der kein Web-Bluetooth aktuell unterstützt.
Telemetriedaten und Validierung
Wie anfangs bereits erwähnt, werden via der MRC keine weiteren Telemetriedaten ausser der Rundenzeit und der Tag-ID übermittelt. Diese Funktionalität bedarf einer API direkt aus der Carrera HYBRID App, welche aber aktuell nicht existiert. Daher liegt es in der Verantwortung jedes Fahrers, die geforderten Session-Einstellungen eigenständig einzuhalten. Eine automatische Überprüfung dieser Einstellungen ist momentan ausschließlich mit DR!FT und der dafür bereitgestellten API möglich.
Strecken
Für MRC-Session bedarf es Strecken die für das MRC-Telemetrie-System in DR!FTCLUB eingerichtet wurden. Strecken für DR!FT unterstützen exklusiv die verfügbaren Telemetrie-Informationen (Motoren, Tunings, Streckenuntergründe, Reifen, ...), welche mit der MRC nicht verfügbar sind. Für Sessions die die DR!FT-API und MRC verwenden, stehen die normalen DR!FT-Strecken zur Verfügung.
Die Validierung der minimalen Rundenlänge wird nicht in Sessions unterstützt die MRC verwenden. Ist bei einer Strecke diesbezüglich ein Wert für die minimale Rundenlänge vorhanden, so wird dieser ignoriert.
Garage
Werden neue Fahrzeuge (=Tag-IDs) über die MRC erkannt, so müssen diese einem Nutzer zugewiesen werden. Zugewiesene Fahrzeuge werden in der Garage des entsprechende Nutzers mit der dazugehörigen Tag-ID gespeichert. Registrierte Fahrzeuge sind personengebunden.
Achievements
Aufgrund der fehlenden Telemetriedaten ist eine automatische Auswertung von Kilometerleistungen in Bezug auf verschiedene Setups mit Sessions die MRC nutzen nicht möglich. Dieses Feature bleibt deswegen vorerst DR!FT vorbehalten.
Offizielle Trophäen
Vorerst wird DR!FTCLUB für Events und Session die auf MRC basieren keine offiziellen Events und dahingehend offizielle Trophäen für den offiziellen Trophäenspiegel unterstützen. Wir möchten hier nicht DR!FT mit Carrera HYBRID vermischen und arbeiten an einer Lösung, um dieses Feature auch für Carrera HYBRID anbieten zu können.