Strecken
Das Anlegen von Strecken in deinem persönlichen Profil oder in Gruppen bietet zwei entscheidende Vorteile: Erstens kannst du in Trainings und Events Strecken wiederverwenden. Zweitens werden über alle Sessions hinweg, wo eine Strecke verwendet wird, die Bestzeiten und -Punkte aller Fahrer mit diversen Filtermöglichkeiten zusammengefasst dargestellt.
Hinweis
Strecken können nur in dem Profil oder in der Gruppe in der sie erstellt worden sind verwendet werden. Eine profil- oder gruppenübergreifende Möglichkeit Strecken zu teilen besteht aktuell nicht. Mehr dazu im letzten Absatz dieses Artikels.
Strecken anlegen
Du kannst Strecken entweder in deinem persönlichen Profil oder in Gruppen wo du Chef oder Manager bist hinzufügen. Du benötigst ein Bild und den Streckennamen, um eine Strecke anlegen zu können.
Da die meisten Strecken für DR!FT viele Layout-Varianten zulassen, gibt es beim Anlegen einer Strecke ein optionales Feld, um die Variante anzugeben.
Strecken-Einstellungen
Nachdem eine Strecke angelegt wurde, kann diese über das kleine "Zahnrad-Symbol" konfiguriert werden.
Im „Setup“ der Strecken-Einstellungen können alle streckenrelevanten Optionen eingestellt werden. Die meisten Einstellungen bieten eine Hilfe an, um die genaue Funktion besser verstehen zu können. Mit dem Setup lassen sich auch mögliche Fehllesungen von Targets effektiv reduzieren.
Strecken in Sessions
Strecken sind optional und müssen nicht zwangsläufig vorher angelegt werden um in Sessions fahren zu können. Sie machen aber u.a. das Übernehmen von Setups für Strecken deutlich einfacher. Du kannst also auch einfach einen Event oder ein Training anlegen und dort eine Session erstellen ohne eine Strecke zu referenzieren.
Stimmt das Setup einer Strecke aus den Strecken-Einstellungen nicht mehr mit der in den Session-Einstellungen überein, so wird ein „Synchronisieren“-Button angezeigt (siehe vorheriges Bild Punkt 7). Damit lässt sich einfach das Setup der Strecke wieder auf die Session-Einstellungen übertragen.
Dieser Fall kann z.B. eintreten, wenn du das Setup der Strecke innerhalb der Strecken Einstellungen geändert hast und nun in diversen Sessions die Änderungen übernommen haben möchtest. Dafür musst du in den entsprechenden Session-Einstellungen unter „Strecke“ den „Synchronisieren“-Button benutzen, da die Änderungen nicht automatisch in Sessions übernommen wird.
Du kannst aber auch jederzeit Änderungen an der Strecke in den Session-Einstellungen machen. Dabei wird das Setup der Strecke nicht verändert, sondern nur für diese eine Session individuell angepasst. Auch in diesem Fall erscheint der „Synchronisieren“-Button.
Egal ob ein Setup einer Strecke synchron mit den Session Einstellungen ist oder nicht, werden alle Rundenzeiten für die Streckenauswertung berücksichtigt.
Bestenlisten und Filter
Wird eine Strecke über viele unterschiedliche Events und Sessions benutzt, stellt sich schnell die Frage, welche Bestzeiten die teilnehmenden Fahrer über eben vielen Sessions gefahren sind. Nicht immer wird eine Bestzeit im Qualifying oder Training gefahren, sondern gerne auch mal in einem von vielen Rennen.
Mit der Bestenliste einer Strecke werden alle gefahrenen Runden bzw. Gymkhana-Läufe berücksichtigt, egal in welchem Fahrzeugsetup diese gefahren wurden.
Neben der Gesamt-Übersicht, gibt es bereits diverse vorgefertigte Filter mit denen du sofort herausfinden kannst, wer im Clubsport oder in einem Porsche die schnellsten Zeiten gefahren hat.
Du kannst aber auch komplett eigene Filter anlegen und so auch ganz spezifische Fahrzeug-Setups eine eigene Bestenliste geben.
Aufbauanleitung
Optional kann in den Strecken-Einstellungen eine Aufbauanleitung angelegt werden. Dafür kann ein Text verfasst, sowie ein Bild hochgeladen werden. Die Anleitung erscheint auf der Übersichtsseite direkt unter dem Streckenbild.
Warum können Strecken nicht geteilt werden?
Strecken können in DR!FTCLUB immer nur innerhalb eines persönliches Profils oder einer Gruppe angelegt und entsprechen nur in Trainings des Profils oder Events der Gruppe verwendet werden.
Ein Teilen einer Strecke mit anderen Mitgliedern oder Gruppen, um z.B. die Bestenlisten übergreifend führen zu können oder ein Strecken-Setup für Andere verfügbar zu machen, ist leider aktuell nicht zugelassen (wenn auch technisch möglich).
Der Grund dafür ist recht einfach. Keine Strecke wird exakt gleich aufgebaut. Bereits kleine Abweichung in Bandenabständen können z.B. zu besseren Rundenzeiten führen. Solange es nicht zu 100% sicher gestellt werden kann, dass gleiche Strecken an verschiedenen Orten exakt die gleichen Bedingungen bieten ist eine „globale“ Streckendatenbank leider nicht fair abbildbar.