Gruppen
Hier beginnt der Multiplayer für DR!FT
Egal ob Vereine, Crews, Veranstaltungsreihen oder dein Best-Buddies-Treffen zu Hause: Gründe eine Gruppe oder werde Mitglied einer bestehenden Gruppe um in die Welt des Multiplayer-DR!FT-Sports einzutauchen.
Gruppe gründen
Du kannst so viele Gruppen gründen wie du möchtest. Dabei kannst du wählen zwischen:
- Regionale Gruppe
sind Gruppen die lokal in einer Region zu Hause sind.
- Online Gruppe
sind Gruppen für reine Online-Events, welche keinen regionalen Bezug haben.
Favoriten
In der MetaBar ganz links gibt es für Gruppen einen Favoritenbereich. Dadurch kannst du schnell auf deine eigenen Gruppen, auf Gruppen in denen du Mitglied bist oder auch auf Gruppen die du einfach nur gut findest zugreifen.
Grundsätzlich kannst du immer wenn du einen Favoriten-Stern siehst eine Gruppe zu deinen Favoriten hinzufügen oder auch entfernen. Gruppen gehören zu deinen Favoriten, wenn der Stern Gelb/Orange ausgefüllt ist.
Einstellungen
Du möchtest den Namen der Gruppe, der Gruppen-Pfad oder auch den Gruppen-Typ ändern? Dann kannst du das in den Gruppen-Einstellungen jederzeit machen – vorausgesetzt du bist der Gründer der Gruppe oder ein Manager.
Der Gruppen-Pfad wird automatisch aus dem angegebenen Namen beim Erstellen der Gruppe erzeugt. Dieser kann aber geändert werden, um zum Beispiel den Namen oder die Abkürzung der Gruppe besser wiederzugeben. Der Pfad wird später auch in der Game-ID für Events dieser Gruppe verwendet.
Mitglieder
Team-Chefs und Manager können Mitglieder hinzufügen und Events erstellen und leiten. Über das Mitglied Kontext-Menu können Chefs und Manager den Status andere Mitglieder verändern und diese z.B. auch zu einem Manager machen oder aus der Gruppe wieder entfernen.
Events
In einer Gruppe können beliebig viele Events angelegt werden. Wir haben hierfür einen eigenen Artikel geschreiben.
Strecken
In Gruppen können wie in deinem persönlichen Profil Strecken erstellt werden, welche danach in Events und Sessions referenziert werden können, um so übergreifend die schnellsten Runden aller Fahrer aufgelistet zu bekommen. Auch lassen sich Filter anlegen, um die Bestzeiten verschiedener Fahrzeug-Setups besser vergleichen zu können. Auch hierfür gibt es einen eigenen Artikel.