Sprachausgabe
Egal ob Rundenzeiten, neue schnellste Runden, Positionswechsel, Abstände oder Zwischenstände. Mit einer umfangreichen und sehr flexiblen Sprachausgabe bleibst du im Bilde was gerade auf der Rennstrecke passiert.
Systemvoraussetzungen
DR!FTCLUB nutzt die Sprachausgabe des Browsers. Je nach Betriebssystem und verwendetem Browser sind unterschiedliche Stimmen verfügbar. Die Sprachausgabe ist dadurch als experimentell zu betrachten und kann nicht garantiert werden, da es browser- und systemabhängig ist.
Unter macOS werden die besten Stimmen von Microsoft Edge bereitgestellt, dicht gefolgt von Google Chrome. In den Systemeinstellungen von macOS kannst du zusätzliche Stimmen installieren, die sehr gut klingen können. Diese Stimmen sind dann in Google Chrome oder Edge verfügbar, aber - warum auch immer - nicht in Safari.
Für iOS und iPadOS empfehlen wir die "Anna"-Stimme, wenn diese verfügbar ist.
Für Windows empfehlen wir Microsoft Edge oder Google Chrome, wobei Edge von Haus aus sehr viele hochwertige Stimmen mitbringt.
Für Android ist Google Chrome derzeit die bessere Wahl. Die Anzahl der Stimmen hängt von der Anzahl der installierten Stimmen auf dem Android-System ab.
Der große Vorteil von Android ist die gleichzeitige Sprachausgabe auf dem Drift-Smartphone.
Wo steht die Sprachausgabe zur Verfügung?
Es gibt zwei Bereiche in denen eine Sprachausgabe im DR!FTCLUB verfügbar ist:
Sessions
Sessions bieten eine sehr umfangreiche Sprachausgabe an, die vor allem auch den Multiplayergedanken miträgt, aber auch für Trainingsläufe einen deutlichen Mehrwert bietet.
Stintdetailansicht
In der Stintdetailansicht können nur Informationen zu eben diesen Stint ausgegeben werden.
Warnsymbol am Mikrofon
Beim erstmaligen Aufruf oder einen Reload der Website/WebApp ist die Sprachausgabe noch nicht möglich. Das liegt daran, dass systembedingt eine Sprachausgabe (Audioausgabe im Allgemeinen) im Browser erst dann erfolgen kann, wenn diese durch eine Nutzerinteraktion initiiert wurde. Das kann z.B. ein Klick auf eine Schaltflächen sein.
Sobald ein Warnsymbol an einem Mikrofon-Button zu sehen ist, bedeutet dies, dass die Sprachausgabe nicht wiedergegeben werden kann. Normalerweise kann dies behoben werden, indem du irgendwo innerhalb der Website klickst. Diese Nutzerinteraktion aktiviert wieder die Sprachausgabe und das Warnsymbol sollte nicht mehr zu sehen sein.
Stimme testen und einstellen
Die zu verwendende Stimme kann entweder über die „Sprachausgabe“ in deinen Profileinstellungen vorgenommen werden, in jeder Session unten rechts in der Session ActionBar via dem Mikrofon-Button oder in jeder Stint-Detailansicht ebenfalls via dem Mikrofon-Button. In all diesen drei Bereichen gibt es einen Button oder Menüpunkt „Stimme einstellen“.
Aussprache deines Nicknamens
Nicht jeder Nickname wird korrekt ausgesprochen oder so ausgesprochen wie sich ein Fahrer das wünscht. In deinen Profil-Einstellungen unter „Sprachausgabe“ gibt es die Möglichkeit für deinen Nicknamen die Aussprache anzupassen.
Wir möchten hier ausdrücklich auf eine sinngemäße Verwendung dieser Funktion und auch auf unsere AGBs hinweisen (siehe Verhaltensregeln, Verantwortung für Inhalte). 😉
Wie aktiviere oder deaktiviere ich Ansagen?
Über den Mikrofon-Button in der Session ActionBar oder in der Stintdetailansicht lässt sich das Sprachausgabe-Menü aufrufen. Hier sind alle verfügbaren Ansagen aufgelistet. Diese können mit einem Klick aktiviert oder auch wieder deaktiviert werden. Eine Ansage ist aktiviert sobald ein Häkchen davor zu sehen ist.
Deine aktuelle Einstellung welche Ansagen aktiviert sind, wird lokal in deinem Browser gespeichert. Du kannst also in verschiedenen Browsern/Geräten unterschiedliche Ansagen einstellen.
Welche Sprachansagen gibt es in Sessions?
Die Sprachansagen sind in 4 Bereiche unterteilt. Je nach Session-Modus (Schnellste Runde, Rennen, Gymkhana), variieren manche Bereiche in ihren bereitgestellten Ansagen.
Status Sprachansagen
Für alle Session-Modi gleich.
Session Sprachansagen
Für jeden Session-Modi angepasst.
Sprachansagen zum Rennverlauf
Nur im synchronen Renn-Modus verfügbar.
Fahrer Sprachansagen
Für jeden Session-Modi angepasst.
Wichtig: Die aktivierte Fahrer Sprachansagen werden nur für die Fahrer ausgegeben, bei denen die Fahrer-Sprachansagen im Leaderboard-Eintrag aktiviert wurden.
Fahrer Sprachansagen
Innerhalb einer Session nehmen die „Fahrer Sprachansagen“ eine besondere Rolle ein. Anders als Ansagen zu „Status“, „Session“ oder „Rennverlauf“ werden „Fahrer Sprachansagen“ nur für die Fahrer angesagt, bei denen die Ausgabe aktiviert wurden.
Dadurch lassen sich Konzepte wie ein "persönlicher Boxenfunk" realisieren oder auch einfach übermäßige Sprachansagen besser kontrollieren.
Du aktivierst die Ansagen für einen Fahrer im Session Leaderboard, indem du ganz rechts bei einem Fahrer auf den „Drei-Punkte-Menü“-Button klickst. Es öffnet sich das Fahrer Kontext-Menü. Dort kannst du die „Fahrer Sprachansagen“ für diesen Fahrer aktivieren oder deaktivieren.
Bei Fahrern mit aktivierter Fahrer Sprachansagen erscheint ein kleines Mikrofon-Symbol oben rechts im am Eintrag im Session-Leaderboard. Diese Einstellung gilt für jede Session und wird lokal im Browser gespeichert.
Fehlersuche
Die Sprachausgabe ist ein tendenziell experimentelles Feature und ist von vielen Faktoren abhängig. Google Chrome hat über macOS, Windows und Android eine hohe Zuverlässigkeit bei der Nutzung der Sprachausgabe.
Weitere Stimmen installieren
In der Regel können weitere Stimmen in einem Betriebssystem hinzugefügt bzw. installiert werden, welche wiederum in Browsers danach zur Verfügung stehen. Hierbei können teilweise sehr hochwertige Stimmen deinem System hinzugefügt werden, die die Sprachausgabe sehr natürlich klingen lassen.
Windows
Unter Windows kannst du in den Einstellungen unter "Sprechstimmen hinzufügen" weitere Stimmen bzw. Sprachpakete installieren. Installierte Stimmen sollten im Microsoft Edge bzw. Google Chrome nutzbar sein.
macOS
In den Systemeinstellungen unter "Bedienhilfen > Gesprochene Inhalte" können unter "Systemstimme > Stimme verwalten" ja nach eingestellter Sprache sehr viele weitere Stimme getestet und installiert werden. Nach der Installation stehen diese im Google Chrome oder Microsoft Edge zur Verfügung. In Safari werden diese Stimmen aber leider aktuell ignoriert.
iOS/iPadOS
Wie in macOS können weitere Stimmen über die Systemeinstellungen hinzugefügt werden. Wie in macOS stehen diese aber Safari nicht zur Verfügung. Leider akzeptiert Apple keinen anderen Browser-Engine als den von Safari, auf ihren mobilen Plattformen, so dass zwar Google Chrome und Edge im App Store verfügbar sind, jedoch intern den Safari-Engine benutzen, weswegen auch hier keine neue installierten Stimmen in DR!FTCLUB angezeigt werden.
Android
Stimmen können unter Android in den Einstellung "Text-zu-Sprache" bzw. "Bevorzugte Engine" angepasst und hinzugefügt werden.
Teilweise ist nach der Änderung von Stimmen ein Neustart von DR!FTCLUB notwendig, damit neue Stimmen verfügbar werden.
Bei Samsung Geräten ist es möglich neben den Google Stimmen auch noch zusätzliche Stimmen von Samsung zu installieren. Stimmen stehen im Galaxy Store zur Verfügung und können via "Samsung Text-zu-Sprache" gefunden und installiert werden.
Die Sprachausgabe kannst du auf deinem Smartphone mit der DR!FT-App parallel nutzen, so dass du z.B. mit einem Headset bei einem Treffen deine ganz persönlichen Ansagen hören kannst während du fährst.